
Tourismusakzeptanz
Die Ermittlung der Tourismusakzeptanz in der Bevölkerung wird vom Bund auf eine neue Ebene gestellt. In Zukunft wird die Zahl der Befragten erhöht und die Ermittlung in die Statistik Austria eingegliedert.
Der Tourismusakzeptanz-Indikator misst auf einer Skala von 0 bis 100 die Zufriedenheit der Bevölkerung mit den Auswirkungen des Tourismus.
Tourismusakzeptanz 2023
Mit 75 Punkten liegt die aktuelle Auswertung auf konstant hohem Niveau - im vergangenen Jahr waren es 76 Punkte gewesen. Daraus kann gefolgert werden, dass die österreichische Bevölkerung den Tourismus zu schätzen weiß. Zu den positiven Einflussfaktoren, die von der Bevölkerung wahrgenommen werden, zählen insbesonders die Stärkung der Wirtschaft, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Impulsgebung in Hinblick Nachhaltigkeit. Dem gegenüber stehen Bedenken zur Belastung der Umwelt, eine gefühlte Verschlechterung des Sicherheitsempfindens und der Eindruck der Überfüllung.
Österreichs Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler hat die Erhebung dieser wichtigen Kennzahl mittels Verordnung neu aufgestellt. Künftig werden die Daten von der Statistik Austria gesammelt, befragt werden statt bisher 2.400 Personen ab diesem Jahr insgesamt 10.000.
- Mit der neuen Broschüre „Find the right Balance“ sollen Entscheidungsträger in Tourismusregionen für das Thema "Unbalanced Tourism" sensibilisiert werden.
- Informieren Sie sich auch im Aktionsplan 2024.