
Vision Salzburg 2040 - Update
Seit dem offiziellen Startschuss des Strategieprozesses vor drei Monaten haben sich verschiedene Stakeholder an der Entwicklung des Salzburger Tourismus beteiligt. Wir haben den aktuellen Stand für Sie.
Das Ziel des Strategieprozesses "Vision Salzburg 2040" ist die Aktualisierung der Marken- und Positionierungsstrategie für das Erreichen einer nachhaltigen Premium-Destination. Die Strategie soll verbindliche Handlungs- und Entscheidungsgrundlagen für die kommenden Jahre definieren. Dabei spielen Aspekte wie Förderung eines umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Tourismus, Steigerung der Aufenthaltsqualität, Bewahrung des kulturellen Erbes bzw. der kulturellen Vielfalt, die Unterstützung von Innovation und Digitalisierung im Tourismussektor sowie digitale Lösungen oder die Förderung des Dialogs zwischen Bürger:innen und Tourist:innen eine wichtige Rolle. Alle Details können der eingerichteten Website www.salzburg.info/vision2040 entnommen werden.
Umsetzung
Zusammen mit der Agentur Project M und einer breit angelegten Beteiligungsstruktur mit Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Branche sowie der Politik werden Gespräche, Workshops und Befragungen durchgeführt. Gemeinsam mit Markt-/Trendanalysen, Benchmarks und Statistiken runden diese Feedbacks das aktuelle Stimmungsbild Salzburgs ab. Diese Analyse ist der Ausgang für weitere Schritte.
Nach Workshops für "Hotellerie, Gastronomie & Verkehr", "Kultur- & Freizeiteinrichtungen" sowie "Lebensraum & Bevölkerung" sowie das Team der TSG wurden maßgeschneiderte Online Befragungen für (Bus-)Gruppenreiseveranstalter im Mai, die Salzburger Branche (Juni) und Gäste & Bevölkerung Salzburgs (Juli) ausgerollt.
Befragung der Salzburger:innen
Mit einer umfassenden Kommunikationskampagne werden die Einheimischen auf die Beteiligungsmöglichkeiten hingwiesen. Dazu zählen Plakate im Stadtbild, das Verteilen von Flyern auf der Schranne, beim Fest zur Festspieleröffnung oder beim ARTmosFLAIR, das Verteilen von Informationen in Salzburger Betrieben und der Gastronomie, die Bespielung von digitalen Screens in 80 Bussen, Verbreitung über Social Media sowie Berichterstattung in Salzburger Lokalmedien.
Die Befragung läuft noch bis 30. Juli 2024.
Ideen Landkarte
Erfolgreiche Tourismusentwicklung ist Gemeinschaftsaufgabe! Daher haben Interessierte die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen einzubringen. Auf der Projektwebsite können Vorschläge zur Verbesserung des Tourismus eingereicht, eingesehen und kommentiert werden.
Wie es weiter geht
Nach der beschriebenen Positions- & Potenzialbestimmung sind folgende Zielstellungen zu erarbeiten:
- gemeinsame Vision, verbindliche Leitziele & Leitlinien (Mission)
- zukunftsgerichtete Positionierungs- & Entwicklungsstrategie für den Tourismus in Salzburg, die TSG, die Stadtverwaltung, die touristischen Akteure auch im Verbund mit dem Umland
- Ausarbeitung von Handlungsfeldern, Maßnahmen & Schlüsselprojekten
- Aufstellung eines strukturierten Umsetzungsplanes als fortschreibbarer Fahrplan mit einer zwischen den Akteuren der Stadt/Region klaren Aufgabenteilung
In den kommenden Wochen finden weitere Workshops und Abstimmungen statt, die Ergebnisse werden Ende des Jahres präsentiert.