
Salzburg auf der EXPO 2025
Die Weltausstellung EXPO 2025 findet vom 13. April bis 13. Oktober 2025 in Osaka, Japan, statt. Österreichs Beitrag rückt besonders die kulturellen Highlights von Stadt und Land Salzburg in den Fokus. Mit einem vielfältigen Programm aus Musik, Kulinarik und interkulturellen Projekten präsentiert sich Salzburg einem weltweiten Publikum.
Salzburgs Beteiligung wird vor allem von den Kolleginnen und Kollegen der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) gemeinsam mit renommierten Kulturinstitutionen wie der Internationalen Stiftung Mozarteum, der Universität Mozarteum, der Camerata Salzburg, dem Salzburger Marionettentheater und dem Salzburg Museum organisiert. Ziel ist es, das kulturelle Erbe Salzburgs international erlebbar zu machen.
Wichtige Termine & Programmpunkte
Österreichischer National Day (23. Mai 2025):
- Konzert der Stiftung Mozarteum mit Mozarts Original-Geige
- Chor-Projekt der Universität Mozarteum mit über 50 Sänger:innen europäischer Musikhochschulen
- Galaabend mit Salzburger Spitzenköchen Vitus Winkler & Emanuel Weyringer
Salzburg-Woche (26.–30. Mai 2025): Cross Cultural Tuba Project mit Studierenden der Universität Mozarteum Salzburg und des Osaka College of Music
Festival Station Osaka (24.–25. September 2025): Konzert der Camerata Salzburg und Aufführung des Salzburger Marionettentheaters mit der Geschichte der Familie von Trapp
Kulinarik & Gastronomie: Präsentation der „Alpinen Küche“ durch Vitus Winkler und Emanuel Weyringer
Bedeutung der EXPO für Salzburg
Die EXPO ist eine hervorragende Chance, Salzburgs landschaftliche und kulturelle Schätze einem Millionenpublikum zu präsentieren und zeigt sich auf der EXPO 2025 als weltoffene, traditionsreiche und kreative Region, die internationale Kooperationen und kulturellen Austausch fördert.
- Internationale Sichtbarkeit: Salzburg nutzt die EXPO, um sich als Kultur- und Tourismusdestination weltweit zu positionieren.
- Stärkung der Beziehungen zu Japan: Enge kulturelle Verbindungen, insbesondere durch die hohe Wertschätzung klassischer Musik in Japan.
- Tourismusförderung: Wichtiger Impuls zur Rückgewinnung asiatischer Gäste nach der Pandemie.