zum Inhalt zum Hauptmenü zu den Kontaktinformationen
DE Sprachauswahl Suche Navigation öffnen
The Sound of Music Jubiläum | © Tourismus Salzburg GmbH

60 Jahre „The Sound of Music“

Vor genau 60 Jahren feierte der Musicalfilm „The Sound of Music“ Premiere - und lockt seither Millionen Fans nach Salzburg, um an den originalen Schauplätzen und Drehorten auf den Spuren der Familie von Trapp zu wandeln. Anlässlich des Jubiläums wird das Angebot 2025 erweitert - wir haben die Details für Sie und Ihre Gäste.

Das Jubiläumsprogramm umfasst vielfältige Aktivitäten, die sowohl die kulturelle Bedeutung des Films als auch die Verbindung von Stadt und Land Salzburg als Drehorte hervorheben. Das Jubiläumsjahr 2025 wird durch eine Reihe von Veranstaltungen und Initiativen begleitet, die internationale Gäste und Einheimische ansprechen.

Auszug aus dem Jubiläumsprogramm

Stadtwanderung
Die TSG erstellt seit vielen Jahren Stadtspaziergänge zu Salzburgs wichtigsten touristischen Themen.So haben wir anlässlich des Jubliäums eine Route entworfen, die unsere und Ihre Gäste ganz einfach über das Handy abrufen können. Kostenlos und im eigenen Tempo geht es zu den originalen Drehorten in der Stadt.

Sonderausstellung im Schloss Leopoldskron
Das "Sound of Music"-Museum eröffnet 2026 in Hellbrunn. Anlässlich des Jubiläumsjahres wurde in Kooperation mit dem Schloss Leopoldskron eine Sonderausstellung konzipiert, die mit ausgewählten Exponaten vom Leben der Familie von Trapp und dem Erfolgsmusical erzählt.

Sonderausstellung im Salzburger Heimatwerk
Zum Jubiläum widmet sich das Salzburger Heimatwerk der Bedeutung von Tracht und Brauchtum im Filmklassiker. Ein Highlight ist das exklusive Jubiläumsdirndl, dessen Stoffmuster von einem Gemälde Agathe von Trapps inspiriert ist. Diese Ausstellung und das Jubiläumsdirndl bieten Ihren Gästen einen einzigartigen Einblick in die Verbindung von Kunst, Kultur und Filmgeschichte.

Das vollständige Angebot finden Sie online.

Vorschau: Sound of Music-Museum

Das Projekt „Sound of Music Salzburg“ soll in den Gebäuden des ehemaligen Tierwärterhauses, des Jägerhauses und der Remise am Gelände des Schlosses Hellbrunn umgesetzt werden. Geplant sind umfangreiche bauliche Maßnahmen, um die historischen Gebäude zu modernisieren und als Museum zu adaptieren. Barrierefreiheit und die Anforderungen des Denkmalschutzes sind zu beachten.

Die Projektkosten belaufen sich auf 3,8 Millionen Euro netto, Stadt und Land Salzburg tragen jeweils die Hälfte. Der Großteil der Kosten ergibt sich aus den Bauarbeiten sowie aus der notwendigen technischen Ausstattung. Die Umsetzung erfolgt schrittweise, beginnend mit den ersten Bauarbeiten im zweiten Quartal 2025. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2026 geplant.

Das könnte Sie auch interessieren:

Planen Sie Ihren Besuch

Stadtrundfahrten und Ausflugsfahrten in Salzburg und Umgebung online buchen:

Salzburgs Herz sind die zahlreichen und vielfältigen kulturellen Veranstaltungen. Buchen Sie hier Ihre Tickets:

Die SalzburgCard ermöglicht Ihnen kostenlosen oder vergünstigten Eintritt in zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen sowie gratis Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel.

Urlaub gewinnen!

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!

Newsletter abonnieren

Information über Veranstaltungen, Angebote und kulturelle Höhepunkte der Mozartstadt. 

schließen
Hotels in Salzburg bequem online buchen - zum Bestpreis!