
Stadtwandern: Salzburger Stadtberge
Das Stadtbild Salzburgs wird malerisch geprägt vom eleganten Fluss, der sich sanft durch die Stadtberge windet. Kapuziner- und Mönchsberg laden zu entspannten, familienfreundlichen Wanderungen ein und bieten dabei eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und traumhaften Postkartenmotiven.
Mönchsberg entdecken
Die Route über den Mönchsberg startet an der Tourismusinformation am Mozartplatz und beginnt beim Aufstieg zum Kloster Nonnberg. Der kleine Abstecher zur St. Erhardkirche lohnt sich – besonders wegen der Atmosphäre in den Gässchen des sogenannten Nonntals. Weiter geht es vorbei am Krautwächter-Häuschen auf den Mönchs- und Festungsberg. Hier kann man entscheiden: Rechts lohnt der Besuch der Festung Hohensalzburg, links führt einer der beliebtesten Wege der Einheimischen, vorbei am Museum der Moderne Salzburg bis zum Augustiner Bräu Kloster Mülln.
- Distanz: rund 4,8 km
- Reine Gehzeit: 1,5 Stunden
Kapuzinerberg entdecken:
Die Stadtwanderung über den Kapuzinerberg startet an der Tourismusinformation am Mozartplatz, dauert etwa eineinhalb Stunden und schlängelt sich quasi einmal rund um den Berg. Der Aufstieg erfolgt über die Imbergstiege, an deren Ende man gleich rechts abbiegt. Der historische Basteiweg entlang der Stadtmauer ist zwar nicht kinderwagentauglich, aber bietet die wohl schönsten Panoramablicke auf die Altstadt. Angekommen beim Franziskischlössl bietet sich eine kleine Stärkung an, bevor der Weg zurück in die Stadt, vorbei am Kapuzinerkloster, führt. Mit etwas Glück kannst du unterwegs auch die dort lebenden Gämse beobachten!