
Queer in Salzburg: Willkommen in einer bunten Stadt
Salzburg ist durch seine malerische Lage an der Salzach, sein vielfältiges kulturelles Angebot und seine reiche Geschichte ein Juwel unter Europas Metropolen. Der Slogan „Die Bühne der Welt“ gilt auch für die queere Szene, denn mit gerade mal 160.000 Einwohner:innen verfügt die Stadt über eine sehr aktive und lebendige Community mit zahlreichen Events. Ob bunte Festivals oder gemütliche Treffpunkte – hier wird Vielfalt gelebt.
Queeres Salzburg: So wird gefeiert!
In Salzburg wird Vielfalt das ganze Jahr über zelebriert. Die Homosexuelleninitiative Salzburg (HOSI) organisiert viermal jährlich das größte queere Clubbing der Region, das HOSI-Fest. Ein Höhepunkt des Jahres ist das Pridefestival (Christopher Street Day) in Salzburg, das jährlich mit Kultur, Diskussion, Party, Demo und Musik überzeugt. Die Unite Parade tanzt dieses Jahr unter dem Motto "Bass statt Hass". Und die kleine, aber feine queere Nightlife-Szene lädt täglich zum Feiern ein.
Salzburg historisch und vielseitig
Die Geschichte Salzburgs vom Mittelalter bis zur Neuzeit ist allgegenwärtig. Viele queere Persönlichkeiten haben in diesen über 1.000 Jahren die Geschicke der Stadt maßgeblich beeinflusst. Entdecken Sie Geschichten und Plätze, die von der Vielfalt der Stadt Salzburg leben und sie wiederspielen.
Queere Kultur und Kunst in Salzburg
Salzburg ist ein Hotspot für Kulturliebhaber:innen: Die Salzburger Festspiele und die Mozartwoche, klassische Musik, moderner Tanz und freies Theater – all das hat hier seinen Platz und sorgt ganzjährig für ein abwechslungsreiches Programm. Das Salzburger Landestheater bringt in jeder Spielzeit Stücke mit queerem Bezug auf die Bühne. Viele weitere Theaterhäuser in Salzburg, wie zum Beispiel das Toihaus Theater und die ARGEkultur, präsentieren regelmäßig queere und gesellschaftskritische Inszenierungen und Performances. Darüber hinaus bieten Museen und Galerien zahlreiche Ausstellungen, die sich mit Themen rund um Identität und Vielfalt auseinandersetzen.
Heiraten in Salzburg
Verliebte aus aller Welt geben sich jedes Jahr ihr Ja-Wort in der zauberhaften Mozartstadt. Besonders geschätzt wird der prunkvolle Marmorsaal im Schloss Mirabell, in dem viele gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen werden. Das Schloss Leopoldskron oder das Franziskischlössl gelten noch als romantische Geheimtipps.
Der Salzburg Queer Guide: Hotels und Kulinarik
Salzburg ist hervorragend auf die Bedürfnisse seiner vielfältigen Besucher:innen eingestellt. Queere Menschen sind in zahlreichen Hotels sehr willkommen. Die Gastronomie Salzburgs bietet ausgezeichnete österreichische Küche und vielfältige Angebote in allen kulinarischen Richtungen. Viele der Szenelokale der LGBTQIA+ Community liegen in der rechten Altstadt (im Andräviertel) und liegen nicht weit voneinander entfernt. So lässt es sich bei Nacht entspannt von Haus zu Haus ziehen.
Weiterführende Links und Informationen
- Ausführliche Informationen zu Salzburg für queere Menschen und Freund:innen: www.gaysalzburg.at.
Hier finden sich viele gute Gründe, warum Salzburg ein top Reiseziel für die LGBTQIA+ Community ist. - Aktuelle Infos zum Thema Salzburg für queere Menschen gibt es bei Facebook unter Gay Salzburg.
- Der QueerGuide Salzburg stellt zweisprachig (Deutsch und Englisch) die touristischen Attraktionen Salzburgs aus queerer Perspektive vor. Online ansehen oder kostenlos bestellen. Online ansehen oder kostenlos bestellen.
- Die Homosexuelle Initiative (HOSI) Salzburg ist eine Menschenrechtsorganisation und das Kompetenzzentrum für sexuelle, geschlechtliche und romantische Vielfalt in Stadt und Land Salzburg sowie dem angrenzenden Bayern und Oberösterreich. Ihr Ziel ist es, die Lebenssituation von LGBTIQA*-Personen zu verbessern, sie zu stärken und Diskriminierung zu bekämpfen. Das vielfältige Veranstaltungsangebot lädt lesbische, schwule, bisexuelle, transidente, intersexuelle, asexuelle, nicht-binäre und queere Menschen ein sich in einer offene Atmosphäre zu Vergnügen und Salzburg zuerkunden.