zum Inhalt zum Hauptmenü zu den Kontaktinformationen
DE Sprachauswahl Suche Navigation öffnen
Sir Andras Schiff | © Nadja Sjostrom

Mozartwoche

22. Januar - 1. Februar 2026
Zum 270. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart lädt die Stiftung Mozarteum Salzburg zur Mozartwoche ins winterliche Salzburg. Feiern Sie mit und erleben Sie höchsten Klassikgenuss beim weltweit führenden Mozart-Festival – ein ganz besonderes Highlight im Jubiläumsjahr!

Das Mozart-Festival als fulminantes Geburtstagsfest

Nicht nur zur Festspielzeit wird Salzburg zur Musik-Weltstadt! Auch während der Mozartwoche ist dieses besondere Flair zu spüren – zumindest in den Konzertsälen. Rund um den 27. Januar feiert die Mozartstadt den Geburtstag ihres berühmtesten Sohnes mit einer renommierten Konzertreihe. In diesem Jahr steht das Festival ganz im Zeichen von Mozarts 270. Jubiläum und verspricht ein außergewöhnliches Programm.

Seit 1956 veranstaltet die Stiftung Mozarteum Salzburg jährlich die Mozartwoche – ein Festival von Weltrang mit den besten Künstler:innen der Welt und einem ebenso internationalen Publikum. Im Jubiläumsjahr wird Mozarts Erbe dabei so eindrucksvoll gefeiert wie selten zuvor.

Programm 2026: Villazón inszeniert die Zauberflöte

Salzburg feiert Mozarts 270. Geburtstag mit einer ganz besonderen Aufführung seiner weltweit meistgespielten Oper: Die Zauberflöte. In einer Inszenierung von Rolando Villazón bringt das Mozarteumorchester Salzburg unter der Leitung seines renommierten Chefdirigenten Roberto González-Monjas das Meisterwerk auf die Bühne – mit einem hochkarätigen Solist:innen-Ensemble. Multitalent Nikolaus Habjan schlüpft dabei in die Rolle des Mozart und verleiht der Neuinszenierung eine einzigartige Note.

Hinter diesem groß angelegten Projekt steht die Stiftung Mozarteum mit ihren drei Bereichen – Kunst, Museen und Wissenschaft. Ihre unvergleichliche Expertise macht das Jubiläumsjahr zu einem besonderen Erlebnis und bringt Mozarts Vermächtnis dem Publikum so nah wie nie zuvor.

Ein außergewöhnliches Highlight für Mozart-Fans und alle, die Die Zauberflöte zum ersten Mal erleben möchten.

Fragen & Antworten

  •  Was ist die Mozartwoche?
    Seit 1956 wird von der Stiftung Mozarteum anlässlich W.A. Mozarts Geburtstag am 27. Januar jährlich die Mozartwoche veranstaltet. Im Zentrum steht dabei Mozarts Musik. Jedes Jahr wird ein neuer musikalischer Schwerpunkt gesetzt.
  • Wann findet die Mozartwoche 2026 statt?
    Von 22. Januar bis 1. Februar 2026
  • Wo finden die Veranstaltungen statt?
    Spielstätten sind der Große Saal der Stiftung Mozarteum, der Wiener Saal der Stiftung Mozarteum, das Salzburger Landestheater, das Große Festspielhaus, die Felsenreitschule, das Haus für Mozart, das Salzburger Marionettentheater, das DomQuartier Salzburg, der Tanzmeistersaal in Mozarts Wohnhaus, die Mozart Ton- und Filmsammlung der Stiftung Mozarteum, die ARGEkultur, die SZENE Salzburg, Mozartplatz, das Mozartkino sowie Mozarts Geburtshaus und Wohnhaus und das OVAL im Europark.
  • Wie viel kosten die Karten für die Mozartwoche?
    Je nach Spielstätte und Kategorie kosten die Karten zwischen € 15 und € 290. Das Konzert am Mozartplatz ist kostenlos.

Kontakt

Stiftung Mozarteum
Theatergasse 2
5020 Salzburg
Tel. +43662 874454

Das könnte Sie auch interessieren:

Planen Sie Ihren Besuch

Stadtrundfahrten und Ausflugsfahrten in Salzburg und Umgebung online buchen:

Salzburgs Herz sind die zahlreichen und vielfältigen kulturellen Veranstaltungen. Buchen Sie hier Ihre Tickets:

Die SalzburgCard ermöglicht Ihnen kostenlosen oder vergünstigten Eintritt in zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen sowie gratis Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel.

Urlaub gewinnen!

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!

Newsletter abonnieren

Information über Veranstaltungen, Angebote und kulturelle Höhepunkte der Mozartstadt. 

schließen
Hotels in Salzburg bequem online buchen - zum Bestpreis!