
Alte Saline Pernerinsel, Hallein
Die Alte Saline auf der Pernerinsel ist ein Zeugnis der Halleiner Salzgeschichte und heute ein außergewöhnlicher Veranstaltungsort. Der sorgfältig renovierte Industriebau bietet eine einzigartige Kulisse für Kulturveranstaltungen aller Art. Als Spielstätte der Salzburger Festspiele zieht sie jedes Jahr ein internationales Publikum an.
Die Pernerinsel ist nach dem 1568 verstorbenen Errichter der Salzach Uferschutzbauten, Christoph Perner zu Rif, benannt. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Alte Saline auf der Pernerinsel als zentrales Sudhaus errichtet. Bis 1989 wurde hier Salz vom Salzburger Dürrnberg verarbeitet, 1992 begann der Umbau der Sudhalle in eine Theaterspielstätte mit besonderem Flair.
Während der Zeit des Salzabbaus war die Salzach-Insel vorwiegend den Salinenbeamten als Erholungsfläche vorbehalten. Seit der Umgestaltung in den 90er-Jahren dient die Alte Saline insbesondere als Bühne für experimentelles Theater und Konzerte zeitgenössischer Musik. Auch die Salzburger Festspiele nutzen die denkmalgeschützte Industriestätte als jährlichen Veranstaltungsort mit besonderem Fokus auf das Schauspiel.