Datenschutzinformation zur Videoüberwachung gem. Art. 13 DSGVO
Auf dem Betriebsgelände der TSG Tourismus Salzburg GmbH, zu dem auch die Räumlichkeiten des Salzburg Congress, des Paracelsusbads sowie des Kurhauses gehören, findet zum Schutz von Personen und Sachwerten bzw. zur Aufklärung von Unfällen, Vorfällen und Straftaten eine Videoüberwachung mit Aufzeichnung statt, die jedoch keine technische Personenerkennung beinhaltet.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
TSG – Tourismus Salzburg GmbH
Auerspergstraße 6, 5020 Salzburg
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: privacy@salzburg.info
Die Verarbeitung findet im berechtigten Interesse an der Betriebssicherheit sowie dem Schutz von Personen und Sachwerten bzw. der Aufklärung von Unfällen, Vorfällen und Straftaten statt. (Art. 6 (1) f DSGVO) Diesbezüglich wurde eine Interessensabwägung sowie eine Datenschutzfolgenabschätzung erstellt.
Die Daten werden grundsätzlich 96 Stunden (4 Tage), im Anlassfall für die Dauer der Abwicklung des Verfahrens gespeichert.
Für die Abwicklung des Verfahrens werden Daten ggfs. an die zuständige Behörde bzw. das Gericht (zur Beweissicherung in Strafrechtssachen), an Sicherheitsbehörden (zu sicherheitspolizeilichen Zwecken), an Gerichte (zur Sicherung von Beweisen in Zivilrechtssachen), an Mitarbeiter, Zeugen und Opfer (im Rahmen der Anspruchsdurchsetzung) Versicherungen (ausschließlich zur Abwicklung von Versicherungsfällen) Rechtsanwälte, Gerichte, Behörden und sonstige Stellen zum Zweck der Rechtsdurchsetzung weitergegeben.
Ebenfalls möglich ist die Weitergabe an Auftragsverarbeiter, die ausschließlich auf Weisung des Verantwortlichen arbeiten, die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und über eigene Vereinbarungen an die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Datenschutzgrundverordnung gebunden sind. Die Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen.
Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling).
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Widerspruch zur Verarbeitung. Ebenso haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Data Protection Information Regarding Video Surveillance in Accordance with Article 13 of the GDPR
Video surveillance with recording is conducted on the premises of TSG Tourismus Salzburg GmbH, which includes the facilities of Salzburg Congress, Paracelsus swimming pool, and the Kurhaus. This surveillance serves the purpose of safeguarding individuals and property, as well as the clarification of accidents, incidents, and criminal offences. The system does not involve any form of automated facial recognition or personal identification technology.
Data Controller in accordance with the General Data Protection Regulation (GDPR):
TSG – Tourismus Salzburg GmbH
Auerspergstrasse 6, 5020 Salzburg
Contact for Data Protection: privacy@salzburg.info
The processing of data is based on the legitimate interests of ensuring operational safety and the protection of persons and property, as well as for the investigation of accidents, incidents, and criminal acts (Article 6(1)(f) GDPR). A balancing of interests and a data protection impact assessment have been carried out accordingly.
Data is generally stored for a period of 96 hours (4 days). In specific cases, it may be retained for the duration required to complete the relevant proceedings.
For the purpose of handling such proceedings, data may be disclosed to the competent authorities or courts (for securing evidence in criminal matters), law enforcement agencies (for public safety purposes), courts (for civil proceedings), employees, witnesses, and victims (in the context of asserting legal claims), insurance providers (exclusively for the handling of insurance claims), legal representatives, and other relevant parties for the purpose of legal enforcement.
Data may also be transferred to data processors acting solely on behalf of and under the instructions of the controller. These processors are contractually bound to comply with data protection obligations under the GDPR and are prohibited from using the data for their own purposes. The data is not disclosed to any recipients who intend to use it for their own purposes.
There is no intention to transfer data to recipients in third countries (outside the EU) or to any international organisations. No automated decision-making (profiling) takes place.
You have the right to request access to your personal data, as well as the right to rectification or erasure of data, restriction of processing, and to object to the processing of your data. You also have the right to lodge a complaint with a supervisory authority.