Salzburger Bierkultur
Die Salzburger Bierkultur hat eine jahrhundertelange Tradition, die von privat geführten Brauereien und einer außergewöhnlichen Gastronomie gelebt wird.
Geschichte der Bierkultur
Die ersten kommerziellen Braustätten Salzburgs entstanden Ende des 14. Jahrhunderts. Zwei der ältesten Traditionsbrauereien bestehen noch heute und sind die Aushängeschilder für altes überliefertes Wissen und höchste Kompetenz: Die Stiegl-Brauerei geht auf das Jahr 1492 zurück und gilt heute als Österreichs größte Privatbrauerei und im Augustiner Bräu Kloster Mülln wird seit 1621 Bier erzeugt.
Zur Zeit der Erzbischöfe gab es strenge Vorschriften für das Bierbrauen. Durch Alkoholsteuern lukrierten sie beispielsweise zusätzliche Einnahmen. Nach der Eingliederung Salzburgs in das österreichische Kronland führten neue Produktionsmethoden und verbesserte Technik zu einem Aufschwung der Bierproduktion. 1860 gab es in Stadt und Land Salzburg 75 Brauereien. Während der Kriegsjahre des 1. und 2. Weltkrieges kam es zu einer starken Reduktion in der Bierbranche und der Salzburger Markt wurde fortan von zwei großen Brauereien beherrscht: Stiegl und Kaltenhausen.
Brauereien in und um Salzburg
Salzburg gilt als heimliche Bierhauptstadt Österreichs. Elf Brauereien in und um die Stadt zeugen von einer beeindruckend dichten Biervielfalt. Von der Stieglbrauerei über das Hofbräu Kaltenhausen, das Augustiner Bräu Kloster Mülln bis zur Weissen oder den kleinen Gasthausbrauereien, die nur für den eigenen Betrieb produzieren, lässt sich in Salzburg die vielseitige Welt des Gerstensafts erleben. Jede dieser Brauereien steht für ihren eigenen Stil und hat sich auf eine Kernkompetenz spezialisiert. Die Angebotspalette umfasst neben traditionellen Salzburger Bierstilen auch innovative Kreationen.
Bierkultur aktiv erleben – Salzburgs flüssige Tradition zum Anfassen
Wer die Salzburger Bierkultur nicht nur schmecken, sondern hautnah erleben möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten: Bei Brauereiführungen gewähren Traditionsbetriebe wie Stiegl oder Die Weisse spannende Einblicke in Sudkessel und Abfüllanlagen – inklusive Verkostung versteht sich. Auf geführten Bierwanderungen mit erfahrenen Guides verbinden sich Geschichte, Natur und Genuss zu einem geselligen Erlebnis. Und bei einem Rundgang entlang der Bierkultur-Stadtwanderung entdeckt man Salzburgs historische Bierorte auf eigene Faust – ein Genuss für Geist und Gaumen!
Ein Blick hinter die Kulissen
Ideenreiche Braumeister:innen wissen die Vorteile einer unabhängigen Brauerei auf fortschrittliche und vor allem auf kreative Weise zu nützen. Finden Sie heraus, was die Salzburger Biere so besonders macht.