Stiftung Mozarteum - Großer Saal
Der Große Saal der Stiftung Mozarteum wurde zwischen 1911 und 1914 im Stil des Späthistorismus erbaut und befindet sich in der Schwarzstraße. Er ist der größte Veranstaltungsraum der Stiftung Mozarteum und dessen Prunkstück.
Die ausgezeichnete Akustik erlaubt besondere musikalische Erlebnisse - vom Solistenkonzert hin zum großen Orchesterkonzert für bis zu 776 Gäste. Für die Salzburger Festspiele zählt er zu einer der Hauptspielstätten für deren Konzertreihen, darunter vor allem die Mozart-Matineen. Das prunkvolle Ambiente verleiht aber nicht nur Konzerten einen festlichen und exklusiven Charakter, sondern eignet sich auch für Firmenveranstaltungen, Produktpräsentationen oder Aktionärsversammlungen. Dinner und Galaveranstaltungen bis zu 200 Personen sind ebenso möglich. Die beiden angebundenen Foyers (Stadtfoyer und Großes Foyer) bereichern den eigentlichen Konzertsaal um attraktive Cateringflächen.
Der Große Saal mit seiner Propter Homines Orgel wurde von 2020 bis 2022 renoviert und modernisiert und erstrahlt seitdem in ganz neuem Glanz. Die Architektur der Foyers wurde 2023 mit dem österreichischen Staatspreis für beispielhafte Revitalisierung und Modernisierung einer Kulturinstitution ausgezeichnet.