Salzburger HirtenAdvent
Das Musikgenre Adventsingen wurde in Salzburg geboren und ist noch heute unverzichtbarer Teil der Vorweihnachtszeit in der Mozartstadt. Der Salzburger HirtenAdvent in der Universitätsaula zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungen dieser traditionellen Musikform und bezaubert mit Volksmusik und Hirtenkindern.
Der Salzburger HirtenAdvent unter der dramaturgischen Leitung von Elisabeth und Josef Radauer vereint authentische Volksmusik mit zum Nachdenken anregenden Texten, die der Tradition von Tobi und Tobias Reiser entsprechen. Die familiäre Atmosphäre sowie die mitreißende Schar der Hirtenkinder berühren die Zuschauer auf unvergleichliche Weise.
Der bis 2017 als Tobi Reiser Adventsingen bekannte Salzburger HirtenAdvent entstammt in seinen Wurzeln dem Adventsingen im Großen Festspielhaus. Weggefährten von Tobi und Tobias Reiser entschieden sich 2006, in den intimeren Rahmen der Großen Aula der Universität zu wechseln und sich dort auf die traditionelle Volksmusik zu konzentrieren. Heute erleben rund 6.000 Besucher jährlich ein kleines, feines Adventsingen, das als perfekte Einstimmung auf das Weihnachtsfest gilt.
Auf dem Weg von einem entlegenen Bauernhof zum Rorate-Gottesdienst erleben die Kinder des Karhofes in Begleitung des alten Knechtes Barthl wahre weihnachtliche Wunder. Eine berührende Geschichte, die in uns jene nostalgischen Gefühle erweckt, die wir Jahr für Jahr gerne mit Advent und Weihnachten verbinden …
Karten: www.hirtenadvent.at
Kartenpreise:
Erwachsene: € 38,-, 52,-, 57,- und 62,- | bis 15 Jahre: € 24,-
Adventsingen für Kinder: Erwachsene: € 28,- | Kinder: € 10,-